Die Wahl einer recycelten Plastikflasche: Unser Weg zur Nachhaltigkeit

less is more sustainable bottles made of 100% recycled PET

Auf unserem Weg zu umweltfreundlichen Verpackungslösungen standen wir vor der Herausforderung, das nachhaltigste Material für unsere Flaschen zu finden. Getreu unserem Credo „Weniger ist mehr“ war es unser Ziel, eine Lösung anzubieten, die nicht nur Abfall minimiert, sondern auch zum Umweltschutz beiträgt. Nach umfangreichen Recherchen und Beratungen mit Experten und Lieferanten haben wir uns bewusst für eine Upcycling-Plastikflasche anstelle von Aluminium oder Glas entschieden. Hier sind die Gründe:

  1. Glas und seine Grenzen: Glas, obwohl ein traditionelles und weit verbreitetes Material, wurde aufgrund seiner Zerbrechlichkeit und Ungeeignetheit für die Verwendung in der Dusche schnell verworfen. Zudem würde eine Schutzbeschichtung die Flasche unrecycelbar machen und unserem Ziel, nachhaltige Verpackungen zu fördern, zuwiderlaufen. Glas hat einen hohen Schmelzpunkt (1700 °C) und ist ein schweres Material, was zu energieintensiven Produktions-, Recycling- und Transportprozessen führt.
  2. Das Aluminium-Dilemma: Obwohl Aluminium für seine Recyclingfähigkeit und relativ hohe Recyclingraten bekannt ist, benötigt es aufgrund seines Schmelzpunkts bei 660 °C dennoch viel Energie für Produktion und Recycling. Das größte Umweltproblem bei Aluminium ist jedoch der Bauxitabbau, der oft mit hohen Kosten für Umwelt und Ökosystem verbunden ist.
  3. Einsatz von recyceltem PET: Nach sorgfältiger Prüfung haben wir uns für 100 % recyceltes PET entschieden. Recyceltes PET ist robust und leicht und ermöglicht es uns, Einwegplastik ein zweites Leben zu schenken und es in eine langlebige und kreislauffähige Lösung zu verwandeln. Mit einem niedrigeren Schmelzpunkt (260 °C) als Glas oder Aluminium benötigt recyceltes PET deutlich weniger Energie für Produktion und Recycling und ist somit umweltfreundlicher. Darüber hinaus ermöglicht uns unsere Wahl der Bernsteintönung, 100 % recyceltes PET-Material zu verwenden, ohne Neuplastik beizumischen. Dies hilft nicht nur, Verunreinigungen zu verbergen, sondern schont auch unsere Rezeptur.

Pumpe und Nachhaltigkeit

Unser Engagement für Nachhaltigkeit erstreckte sich auch auf die Pumpe. Wir entschieden uns für eine leistungsstarke und langlebige Pumpe aus 100 % recyceltem Kunststoff. Obwohl sie aufgrund der Metallfeder im Inneren möglicherweise noch nicht vollständig recycelbar ist, arbeiten wir aktiv an der Entwicklung einer vollständig recycelbaren Monomaterialpumpe für die mittelfristige Zukunft.

Papierbeutel und die Suche nach plastikfreien Lösungen

Ursprünglich wollten wir einen innovativen, vollständig kunststofffreien Papierbeutel einführen. Nach intensiver Recherche fanden wir einen vielversprechenden Lieferanten, der ein einzigartiges Papiermaterial mit einer Biobeschichtung aus pflanzlichen Nebenprodukten und Abfällen anbot. Wir testeten dieses Material ausgiebig und waren überzeugt, dass es unseren technischen Anforderungen gerecht werden und eine ausreichende Barrierefunktion bieten würde, um unsere Pulver vor Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen zu schützen.

Leider stellten wir bereits am ersten Produktionstag einen Unterschied im Verhalten der fertigen Beutel gegenüber den zuvor getesteten Beuteln fest. Nach mehrwöchiger Untersuchung konnten wir die Ursache für diese Unterschiede noch immer nicht identifizieren, und auch eine erneute Produktion konnte das Problem nicht beheben.

Wir hatten als Ersatz ein traditionelleres Papierbeutelmaterial mit einer sehr dünnen Kunststoffschutzschicht vorab geprüft. Daher konnten wir schweren Herzens auf diese Lösung zurückgreifen, während wir weiter an der Behebung der Probleme mit dem komplett kunststofffreien Material arbeiten. Dieses traditionelle Papierbeutelmaterial ist im französischen Recyclingsystem recycelbar und stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Dadurch können wir den Kunststoffbedarf im Vergleich zu einer vergleichbaren Flasche um 98 % reduzieren und, was am wichtigsten ist, Produkte auf den Markt bringen, deren Herstellung 95 % weniger Energie benötigt, deren Transport 90 % weniger CO₂ ausstößt und die insgesamt 90 % weniger Verpackungsmaterial (sowohl Volumen als auch Gewicht) benötigen als ein herkömmliches Flüssigprodukt.

Unser Weg zur Nachhaltigkeit endet hier nicht. Unser Ziel bleibt es, vollständig auf Einwegplastik zu verzichten, und wir sind entschlossen, die Herausforderungen mit dem komplett kunststofffreien Papierbeutel zu meistern. Sobald das Versiegelungsproblem gelöst ist, werden wir umgehend wieder auf FSC-zertifizierte Papierbeutel umsteigen, um unserem Engagement zur Reduzierung von Verpackungsmaterial und zum Schutz der Umwelt nachzukommen.

Gemeinsam können wir etwas bewirken, eine nachhaltige Entscheidung nach der anderen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für eine 100 % recycelte und upgecycelte Plastikflasche und unsere kontinuierlichen Bemühungen, plastikfreie Alternativen zu entwickeln, unser unermüdliches Engagement für die Umwelt widerspiegeln. Mit der Entscheidung für recyceltes PET und innovativen Verpackungslösungen wollen wir den bestmöglichen positiven Einfluss auf unseren Planeten nehmen und zu einer saubereren, grüneren Zukunft beitragen. Unterstützen Sie uns mit jedem Kauf dabei, unsere Gewohnheiten zu ändern, zirkulärere und nachhaltigere Lösungen zu fördern, Meeres- und Strandreinigungsaktionen zu unterstützen und unser gemeinsames Engagement für den Umweltschutz zu bekräftigen. Gemeinsam können wir etwas bewirken – eine nachhaltige Entscheidung nach der anderen.

Weiterlesen

presenting less is more to the press and content creators
from cluttered to calm: a step-by-step guide to creating a minimalist bathroom

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.