Authentizität im Mittelpunkt unserer Formeln
Bei Less is More wird jeder Inhaltsstoff sorgfältig ausgewählt, um Ihnen ein reines und achtsames Schönheitserlebnis zu bieten. Wir legen Wert auf sichere, natürliche, nachhaltig gewonnene und biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, die nicht nur Ihr Haar und Ihre Haut, sondern auch unseren Planeten pflegen. Dank verantwortungsvoller Partnerschaften mit Herstellern garantieren wir Produkte, die Wirksamkeit, Ethik und Langlebigkeit vereinen. Jedes Produkt ist darauf ausgelegt, Ihnen das Beste der Natur zu bieten, ohne Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu beeinträchtigen.
Natriumkokosulfat ist ein anionisches Tensid pflanzlichen Ursprungs. Es wird aus Kokosfetten gewonnen und ist RSPO-zertifiziert. Es hat eine hervorragende Schaumkraft und reinigt die Haut sanft. Es ist für Bio-Produkte zugelassen.
Herkunft: Italien
Erythrit ist ein Zuckeralkohol namens Polyol, ein feuchtigkeitsspendendes Molekül, das natürlicherweise in vielen Früchten vorkommt. Dieser Wirkstoff wird durch einen natürlichen Fermentationsprozess gewonnen. Er hat feuchtigkeitsspendende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.
Herkunft: Frankreich
Maltodextrin ist ein Polysaccharid pflanzlichen Ursprungs, das aus Maisstärke gewonnen wird. Es wird als Formelstabilisator und Filmbildner verwendet. Es ist für Bio-Produkte zugelassen.
Mikrokristalline Cellulose ist pflanzlichen Ursprungs (100 % Zellulosebrei) und trägt dazu bei, die Fließfähigkeit der Pulverpartikel zu gewährleisten und ihre Agglomeration zu begrenzen.
Herkunft: Deutschland
Xanthangummi ist ein Geliermittel natürlichen Ursprungs, das durch Fermentation von Rüben- und Maiszucker gewonnen wird. Es sorgt für ein angenehmes Gleitvermögen auf der Haut und erhöht gleichzeitig die Viskosität der Formel. Es ist für Bio-Produkte zugelassen.
Herkunft: Österreich
Guarkernmehl ist ein natürliches Verdickungs- und Geliermittel aus den Samen der Cyamopsis Tetragonolobus. Die Pflanze ist eine dürreresistente einjährige Hülsenfrucht, die in Indien seit Jahrhunderten angebaut wird.
Herkunft: Indien
Die Zusammensetzung dieser Proteine ähnelt der des Keratins im Haar und sie sind für ihre stärkenden, schützenden und nährenden Eigenschaften bekannt. Sie pflegen das Haar und verleihen ihm ein seidiges Gefühl.
Herkunft: Italien
Argan ist ein uralter Baum, der hauptsächlich in den trockenen Gebieten im Südwesten Marokkos wächst. Dieser Bio-Extrakt hat ebenso viele Vorteile wie Arganöl und ist daher eine begehrte Zutat für Haarpflegeprodukte. Er ist äußerst nährend und ideal zur Regeneration und zum Schutz des Haares, wodurch es kräftiger und schöner wird.
Herkunft: Marokko / Frankreich
Hafer beruhigt die Kopfhaut und verleiht dem Haar Glanz. Seine pflegenden Eigenschaften schützen und stärken das Haar.
Herkunft: Finnland
Diese sehr weiche weiße Tonerde ist bekannt für ihre milde und beruhigende Wirkung und eignet sich besonders für die empfindlichste Haut. Sie pflegt die Kopfhaut, spendet ihr Wohlbefinden und gibt dem Haar neue Vitalität.
Herkunft: Frankreich
Betain ist eine natürliche Verbindung aus Zuckerrüben und bekannt für ihre feuchtigkeitsspendenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Es hat eine natürliche Affinität zum Haar und verleiht ihm Volumen, Pflege und Schutz. Es stärkt und macht das Haar widerstandsfähiger, pflegt es, bändigt Frizz und erleichtert das Styling.
Herkunft: Finnland
Diese vulkanische Tonerde aus Marokko hat viele wohltuende Eigenschaften für Haar und Kopfhaut und ist ein wesentlicher Bestandteil von Hammam-Ritualen. Ihre absorbierenden und reinigenden Eigenschaften helfen, Haar und Kopfhaut zu reinigen. Sie verleiht dem Haar außerdem mehr Volumen.
Herkunft: Marokko
Acerola ist ein tropischer Baum, der eine kleine, säuerlich schmeckende Frucht trägt, die an Kirschen erinnert. Diese Frucht ist eine bemerkenswerte Vitamin-C-Quelle und enthält 20- bis 30-mal mehr Vitamin C als die Orange. Diese Konzentration verleiht Acerola sowohl vitalisierende als auch antioxidative Eigenschaften.
Herkunft: Brasilien
Die in Asien beheimateten Goji-Beeren sind reich an Vitamin C und gelten als Superfrüchte. Sie sind für ihre stimulierenden und energetisierenden Eigenschaften bekannt und verleihen dem Haar neuen Schwung und Glanz.
Herkunft: China
Natriumbenzoat ist ein Salz der Benzoesäure, das sehr gut wasserlöslich ist und als Konservierungsmittel gegen Pilzbefall verwendet wird. Es kommt natürlicherweise in bestimmten Früchten wie Pflaumen, Trockenpflaumen und Äpfeln vor und ist für Bio-Produkte zugelassen.
Herkunft: China
Zitronensäure ist einer der Hauptbestandteile von Zitronen. Sie wirkt antioxidativ und wird verwendet, um den pH-Wert unserer Produkte auszugleichen und so eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Natriumanisat wird auf natürliche Weise aus Sternanis (Illicium verum) gewonnen. Seine starke fungizide Wirkung trägt zur Konservierung unserer Formulierungen bei. Es ist für Bio-Produkte zugelassen.
Herkunft: Deutschland
Kaliumsorbat ist ein naturidentisches Konservierungsmittel mit starker antimykotischer Wirkung. Es ist für Bio-Produkte zugelassen.
Natriumcitrat ist ein Natriumsalz der Zitronensäure. Es wird als pH-Regulator verwendet und hilft, die Auswirkungen von hartem Wasser zu mildern. Es ist für Bio-Produkte zugelassen.
Herkunft: Italien
Duftstoffe
Unsere Düfte bestehen hauptsächlich aus natürlichen ätherischen Ölen sowie Absolues natürlichen Ursprungs , die sorgfältig ausgewählt und meisterhaft komponiert wurden, um jedem Produkt eine unverwechselbare Note zu verleihen. In einigen Fällen verwenden wir auch naturidentische synthetische Moleküle, wenn eine natürliche Alternative nicht verfügbar ist.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, wenn eines der 26 Duftstoffallergene im Produkt einen bestimmten Grenzwert überschreitet, wie von den Behörden gefordert. Details dazu finden Sie weiter unten.
Unser ätherisches Basilikumöl wird aus der in Ägypten angebauten Pflanze Ocimum basilicum gewonnen. Die Blätter und Blütenspitzen werden in voller Blüte geerntet, meist im Hochsommer, morgens, bevor die Sonne zu hoch steht. Das frische, belebende ätherische Kräuteröl wird anschließend durch Wasserdampfdestillation extrahiert.
Unser ätherisches Zitronenöl wird aus der Zitrusfrucht Limon in Italien gewonnen. Die Früchte werden von November bis März geerntet, die Schale mechanisch vom Saft getrennt und anschließend gepresst, um das ätherische Öl freizusetzen. Dieses wird anschließend durch Zentrifugieren abgetrennt.
Unser ätherisches Neroliöl wird aus den Blüten des Bitterorangenbaums (Citrus aurantium) gewonnen. Es wird aus den Blüten hergestellt, die im Frühling, wenn sie am intensivsten duften, handgepflückt wurden. Das ätherische Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten gewonnen. Es hat ein süßes, blumiges und zitroniges Aroma mit einem Hauch von Bitterkeit und Adstringenz.
Cedrat, auch bekannt als Citrone oder Citrus medica, ist eine Frucht, die ähnlich wie eine Zitrone aussieht, aber eine dickere, rauere Schale hat. Unsere Cedrat wird in Italien angebaut. Ihr ätherisches Öl wird durch Kaltpressung aus der Schale gewonnen. Dabei wird die Frucht zerkleinert und das Öl von der Schale getrennt. Diese Methode trägt dazu bei, das frische und intensive Aroma der Frucht zu bewahren.
Der Osmanthus fragrans, auch Duftöl genannt, ist eine in Asien heimische Blütenpflanze. Die kleinen weiß-gelben Blüten blühen im Herbst und duften intensiv. Ihr komplexer, cremiger, samtiger und fruchtiger Duft erinnert an Steinobst wie Aprikosen und Pfirsiche. Ihr Absolue wird durch Lösungsmittelextraktion gewonnen.
Unser Jasmin-Absolue wird verantwortungsvoll aus der Jasminum-Grandiflorum-Pflanze in Ägypten gewonnen. Die Blüten werden von Juli bis November von einem Netzwerk unabhängiger Bauern im Nildelta handgepflückt. Die über 259 Moleküle, aus denen sein Duft besteht, werden mit flüchtigen Lösungsmitteln eingefangen und ergeben einen der komplexesten Blumendüfte der Parfümerie.
Unser Mimosen-Absolue wird verantwortungsvoll ausschließlich aus den Blüten der wildwachsenden Akazie (Acacia decurrens) in Marokko gewonnen. Die Blüten werden von April bis Mai geerntet, und das Absolue wird mit einem flüchtigen Lösungsmittel extrahiert, das die Herznoten einfängt. Anschließend erfolgt eine Ethanol-Reinigung. Das Absolue verleiht eine ausgeprägte, zarte, süße, pudrige Blütennote.
Unser ätherisches Mandelöl wird aus den Kernen der Bittermandel (Prunus dulcis var. amara) gewonnen, die im Mittelmeerraum heimisch ist. Der Baum trägt weiße, duftende Blüten, aus denen sich Früchte entwickeln. Das ätherische Öl wird durch Wasserdampfdestillation der kaltgepressten Früchte gewonnen.
Unser ätherisches Zypressenöl wird aus Zypressenbäumen gewonnen, die in Frankreich wachsen. Die Blätter, Zweige und Zapfen der Zypresse werden mit Wasserdampf destilliert, um die aromatischen Verbindungen freizusetzen. Der entstehende Dampf und das ätherische Öl werden anschließend kondensiert und gesammelt. Zypressenöl höchster Qualität wird typischerweise aus ausgewachsenen Bäumen gewonnen.
Unser ätherisches Lavendelöl wird verantwortungsvoll aus Lavandula angustifolia gewonnen, die in der südfranzösischen Drome-Region wächst. Die Blüten und Stängel werden im Juli und August geerntet und dampfdestilliert, um die weichen, blumigen und kräuterigen Noten einzufangen, die dieses einzigartige Dufterlebnis ausmachen.
Unser ätherisches Mandarinenöl wird aus der Citrus reticulata blanco in Süditalien gewonnen. Die Früchte werden von November bis März geerntet. Das ätherische Öl wird durch Abreiben der Schale unter fließendem Wasser und anschließendes Zentrifugieren vom Wasser extrahiert. Diese typisch italienische Technik heißt „Pelatrice“. Durch anschließende Destillation entsteht ein farbloses ätherisches Öl.
Unser Muskatellersalbei-Extrakt wird nachhaltig aus der Salvia sclarea gewonnen, die im südfranzösischen Vaucluse angebaut wird. Blüten und Stängel werden im Sommer maschinell geerntet und anschließend zu einem ätherischen Öl destilliert, das frischere aromatische Noten hervorbringt, oder zu einem Absolue mit schwereren und dunkleren Kräuternoten extrahiert.
Ein Duftstoff, der natürlicherweise in den ätherischen Ölen von Zitrusfruchtschalen vorkommt.
Ein Duftstoff, der natürlicherweise in den ätherischen Ölen verschiedener Gewürzpflanzen und Blumen vorkommt.
Ein Duftstoff, der natürlicherweise in den ätherischen Ölen verschiedener Pflanzen und Blumen vorkommt.
Ein Duftstoff, der natürlicherweise in den ätherischen Ölen einiger Blumen, Pflanzen und Früchte vorkommt.
Ein Duftstoff, der natürlicherweise in den ätherischen Ölen verschiedener Kräuter vorkommt.
Ein Duftstoff, der natürlicherweise in den ätherischen Ölen verschiedener Pflanzen und Zitrusfrüchte vorkommt.
Eine Duftkomponente, die natürlicherweise im ätherischen Öl der Kamille vorkommt
Ein Duftstoff, der natürlicherweise im ätherischen Öl einiger Blumen, einschließlich Jasmin, vorkommt.
Ein Duftstoff, der natürlicherweise im ätherischen Öl einiger Blumen, einschließlich Jasmin, vorkommt.